Geidorfplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Robert (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox | STADT=Graz| ORTKURZ=Geidorfplatz| EINSTELLDAT=17.01.1971| LINIE=2| ORT=8010 Graz, Geidorfplatz (Kreuzung Parkstraße / Bergmanngasse / Heinrichstra…“) |
Robert (Diskussion | Beiträge) (Status: Jahr) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
LINIE=2| | LINIE=2| | ||
ORT=8010 Graz, Geidorfplatz (Kreuzung Parkstraße / Bergmanngasse / Heinrichstraße / Glacisstraße)| | ORT=8010 Graz, Geidorfplatz (Kreuzung Parkstraße / Bergmanngasse / Heinrichstraße / Glacisstraße)| | ||
− | STATUS=noch vorhanden ( | + | STATUS=noch vorhanden (2020)| |
}} | }} | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Der Baubeginn für die neue Keplerbrücke bedeutete zunächst am 6. Juni 1962 die Auflassung des Streckenabschnittes in der Keplerstraße zwischen dem Hauptbahnhof und dem Kaiser-Franz-Josef-Kai. Die neue Brücke wurde ohne Gleise errichtet, und so übernahm die Buslinie H den Verkehr, während die Linie 2 mit 15. November 1963 weiter verkürzt wurde und den Streckenabschnitt in der Wickenburggasse und der Humboldtstraße nicht mehr befuhr, fortan endete sie in einer Parallelweiche in der Bergmanngasse kurz vor der Humboldstraße (bei Streckenkilometer 3,9245 ab dem Jakominiplatz). Am 17. Jännner 1971 erfolgte schließlich die Einstellung des restlichen 1,111 km langen Streckenabschnittes in der Glacisstraße ab der Maiffredygasse sowie der Bergmanngasse.<ref>Hans Sternhart: Straßenbahn in Graz (1979), Verlag Josef Otto Slezak, S. 46-48, S. 115, S. 175</ref> | Der Baubeginn für die neue Keplerbrücke bedeutete zunächst am 6. Juni 1962 die Auflassung des Streckenabschnittes in der Keplerstraße zwischen dem Hauptbahnhof und dem Kaiser-Franz-Josef-Kai. Die neue Brücke wurde ohne Gleise errichtet, und so übernahm die Buslinie H den Verkehr, während die Linie 2 mit 15. November 1963 weiter verkürzt wurde und den Streckenabschnitt in der Wickenburggasse und der Humboldtstraße nicht mehr befuhr, fortan endete sie in einer Parallelweiche in der Bergmanngasse kurz vor der Humboldstraße (bei Streckenkilometer 3,9245 ab dem Jakominiplatz). Am 17. Jännner 1971 erfolgte schließlich die Einstellung des restlichen 1,111 km langen Streckenabschnittes in der Glacisstraße ab der Maiffredygasse sowie der Bergmanngasse.<ref>Hans Sternhart: Straßenbahn in Graz (1979), Verlag Josef Otto Slezak, S. 46-48, S. 115, S. 175</ref> | ||
− | Am Geidorfplatz | + | Am Geidorfplatz und in der Glacisstraße (in der Bergmanngasse vermutlich nicht mehr) existieren die seit 1971 unbenutzten Schienen noch unter dem Asphalt, und mitten in der Kreuzung am Geidorfplatz ist im Jahr 2019 eine Schiene auf einer Länge von mehreren Metern sichtbar geworden. Auf dem nebenstehenden Foto blicken wir vom Geidorfplatz in süd-östlicher Richtung in die Glacisstraße. |
== Bilder vom Betrieb == | == Bilder vom Betrieb == |
Aktuelle Version vom 12. März 2020, 23:40 Uhr
Graz: Geidorfplatz | |
---|---|
Einstellungsdatum: | 17.01.1971 |
Linie: | 2 |
Ort: | 8010 Graz, Geidorfplatz (Kreuzung Parkstraße / Bergmanngasse / Heinrichstraße / Glacisstraße) |
Status: | noch vorhanden (2020) |
1961 wurde im Generalverkehrsplan für die Stadt Graz vorgeschlagen, den schienengebundenen Verkehr aus dem Hauptverkehrsstraßennetz zu entfernen. Diesem Beschluss sollten später auch große Streckenteile der damaligen Ringlinie 2 zum Opfer fallen, von der der hier gezeigte Gleisrest stammt.
Der Baubeginn für die neue Keplerbrücke bedeutete zunächst am 6. Juni 1962 die Auflassung des Streckenabschnittes in der Keplerstraße zwischen dem Hauptbahnhof und dem Kaiser-Franz-Josef-Kai. Die neue Brücke wurde ohne Gleise errichtet, und so übernahm die Buslinie H den Verkehr, während die Linie 2 mit 15. November 1963 weiter verkürzt wurde und den Streckenabschnitt in der Wickenburggasse und der Humboldtstraße nicht mehr befuhr, fortan endete sie in einer Parallelweiche in der Bergmanngasse kurz vor der Humboldstraße (bei Streckenkilometer 3,9245 ab dem Jakominiplatz). Am 17. Jännner 1971 erfolgte schließlich die Einstellung des restlichen 1,111 km langen Streckenabschnittes in der Glacisstraße ab der Maiffredygasse sowie der Bergmanngasse.[1]
Am Geidorfplatz und in der Glacisstraße (in der Bergmanngasse vermutlich nicht mehr) existieren die seit 1971 unbenutzten Schienen noch unter dem Asphalt, und mitten in der Kreuzung am Geidorfplatz ist im Jahr 2019 eine Schiene auf einer Länge von mehreren Metern sichtbar geworden. Auf dem nebenstehenden Foto blicken wir vom Geidorfplatz in süd-östlicher Richtung in die Glacisstraße.
Bilder vom Betrieb
Wer eigene Betriebsfotos von dieser Stelle besitzt, möge diese bitte hier veröffentlichen. Auch Hinweise zu in Publikationen veröffentlichten Betriebsfotos wären willkommen.
Erreichbar mit den Stadtbuslinien 30, 39, 41, 58 und 63 (Haltestelle Geidorfplatz).
Einzelnachweise
- ↑ Hans Sternhart: Straßenbahn in Graz (1979), Verlag Josef Otto Slezak, S. 46-48, S. 115, S. 175